News

Die baden-württembergische Industrie ist insbesondere wegen der Automobilkrise stärker von Jobrückgängen betroffen als andere Branchen. Ein Zollkrieg würde dies noch verstärken. Immerhin gibt es einen ...
Angela Merkel blickt selbstkritisch auf ihre Klimapolitik zurück - und fragt auf dem Kirchentag in Hannover: „Tun wir genug für unser Überleben?“ Zweifel bleiben, ebenso ihr Appell zum Mut.
Seit dem 1. Mai gilt eine neues Namensrecht in Deutschland. Die Neuregelung sorgt für neue Freiheiten bei der Namenswahl – und ermöglicht echte Doppelnamen.
Bislang war es Transfrauen in England erlaubt gewesen, in reinen Frauenteams anzutreten. Damit soll nun Schluss sein.
Noch im Herbst sah es nach einer spannenden Oberbürgermeisterwahl in Pforzheim aus. Die AfD sowie SPD und Grüne wollten Gegenkandidaten präsentieren. Doch am Sonntag hat Amtsinhaber Peter Boch wohl le ...
2019 gab es zuletzt einen Halbmarathon beim Waldmeisterlauf – am Samstag finden die Nach-Corona-Premiere statt. Mehr als 1000 ...
Künstliche Intelligenz kann Ermittlern bei der Jagd nach Verbrechern enorm helfen. Aber auch Kriminelle nutzen KI – und müssen sich dabei nicht an Recht und Gesetz halten.
Die USA und die Ukraine haben nach monatelangen Verhandlungen ein Rohstoffabkommen abgeschlossen. Doch die Umsetzung wirft viele Fragen auf.
Wer heiratet, hat seit heute mehr Möglichkeiten bei der Wahl des Nachnamens. Es gibt allerdings eine Einschränkung.
Ein Paketbote ist in den frühen Morgenstunden in Ulm im Einsatz. Dann verliert er die Kontrolle über seinen Wagen – und die Einsatzkräfte rücken aus.
In Waiblingen und Korb sind Menschen unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben. Wie die Täter vorgehen und was die Stadtwerke den Betroffenen raten.
Die Flutkatastrophe vom Juni 2024 ist vielen Menschen noch in Erinnerung. Aus den damals gezogenen Lehren wird nun eine Großübung – auch wenn die Bevölkerung davon wohl nicht allzu viel mitbekommt.