Nuacht

haGalil1 uair an chloig
Segen des Cherub
Von Leo am Bruhl Land der Sonne und des Goldes! Stadt der Trümmer und der Flüche! Als der letzte Hasdrubal zum Verräter wurde, als er vor Publius Cornelius Scipio auf den Knien lag und um sein Leben f ...
Von Leo am Bruhl Das merkwürdige Haus des Dr. Sam Bertle liegt weit draußen vor der Stadt, ein streng geformter weißer Würfel im sattgrünen Wiesengrund; nur das Erdgeschoss ist zu Wohnräumen ausgebaut ...
haGalil10 uair an chloigOpinion
Bedrohung der Mahnwache
Initiative gegen Antisemitismus Wuppertal Letzten Freitag hielten wir eine Mahnwache für die Geiseln am Wuppertaler ...
haGalil10 uair an chloigOpinion
Auf dem Sofa
Mein freier Tag: Ich sitze auf dem Sofa, kuschle mich in die Kissen. In der Hand halte ich meine Tasse frisch und heiß ...
haGalil1 uair an chloig
Die Höhle Laut
Von Leo am Bruhl Gefunden und verloren – auf ewig verloren! Und – sie wissen nichts mehr davon, nichts, nichts mehr! Sie sind mit Vergessenheit geschlagen, alle drei! Sie schütteln die Köpfe, schauen ...
Der Friedhof Niederhof, der älteste jüdische Friedhof Vorpommerns, ist erstmals vollständig erschlossen worden. In einem Buch werden die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung und Dokumentatio ...
Die Stiftung Zurückgeben fördert seit ihrer Gründung 1995 Projekte von jüdischen Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen und Autorinnen, die in Deutschland leben. Im Wissen, dass die Nationalsozialisten d ...
Die Bilder von Romi Gonen, Emily Damari und Doron Steinbrecher, die am 19.1. nach 471 Tagen auf eigenen Beinen stehend der ...
Heute sind es 600 Tage, seitdem die verbliebenen 58 Geiseln in Gaza gefangen gehalten werden. Mindestens 20 von ihnen sind ...
Die bei haGalil onLine und den angeschlossenen Domains veröffentlichten Texte spiegeln die Meinungen der jeweiligen Autoren.
Die Fachstelle gegen Antisemitismus im NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln verzeichnet für das Jahr 2024 einen erneuten ...
Der weite Weg vom Ende der nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung der Sinti*zze und Rom*nja über deren ...