News

(Fortsetzung); Das Victoria Kirilova Quartett konzertant, Album-Novitäten aus Österreich sowie Historisches von Freddie ...
Als Nachkriegsfamilie (Mutter, Oma und ich) litten wir in der Nachkriegszeit furchtbaren Hunger. Wir Nachkriegskinder wussten uns zu helfen. Nach der Kartoffelernte wanderten wir auf die umliegenden Ä ...
1. Fridolin Ambongo Besungu: der konservative Kandidat Kommenden Mittwoch beginnt das Konklave, in dem die katholischen ...
Feinste Spürnasen: Quantensensoren entdecken Mikroplastik; Gegenstimmen: Wie Wahlsysteme die Politik beeinflussen; Red Hot ...
Musik aus allen Richtungen mit Johann Kneihs. Hans Platzgumers Abschied von einer toxischen Phase. Und Abschied von einem ...
Deutschland: Welche außenpolitischen Ziele hat die neue Regierung? +++ Spanien: Der Tourismus heizt die Wohnungskrise weiter ...
Mit seinen freien Nacherzählungen der "Klassischen Sagen des Altertums" erreichte Michael Köhlmeier Mitte der 1990er Jahre ...
"Literatur ist ein Erinnerungsschatz" Renata Schmidtkunz im Gespräch mit der Schriftstellerin Elisabeth Reichart ...
Geschichtsschreibung, zumal über Literatur und Film für die kulturell interessierte Öffentlichkeit, kann manchmal richtig ...
1947 bin ich in die 1. Klasse Volksschule gekommen. Wir hatten Wechselunterricht, nur wenige Schulen waren zu benutzen. Beim Vorbeigehen war da immer ein russischer Soldat, das war unangenehm und ...
Meine Mutter war verhaftet worden, sie wäre ins KZ gekommen, ist aber in der Liesl eingesperrt worden. Zu Kriegsende wurden die Gefängnisse geöffnet, weil Wien bombardiert wurde. Ich habe sie erst ...
00:05 bis 01:00 Uhr Das Ö1 Jazznacht-Gespräch mit: Christof Spörk Zu Gast in der Ö1 Jazznacht zum Abschluss des Ö1 Jazztags ist der Kabarettist und Musiker Christof Spörk. Spörk kennt man als ...